Sie haben einen Unfall mit einem anderen Wagen oder Hindernis verursacht, doch im ersten Schrecken sind Sie einfach weitergefahren oder haben gar keine Kollision bemerkt? Schon ist es erstmal die sog. Unfallflucht oder auch Fahrerflucht – und die kann heftig werden.
Also: Keine Angaben gegenüber der Polizei ohne Ihren Anwalt! Auch nicht (nur) wer fuhr!!!
Als erfahrener Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht stehe ich Ihnen bei der Aufklärung des Sachverhalts zur Seite und helfe Ihnen, Ihre Rechte zu wahren – vom ersten Vorwurf bis hin zur Verteidigung im Verfahren.
Unfallflucht ist dem Gesetz nach immer eine Straftat. Ganz gleich, ob Sie beim Parken einen anderen Wagen beschädigten oder es zu Personenschaden kam – wobei hier natürlich erheblich schwerere Konsequenzen drohen. Bei „Parkremplern“ müssen Sie gesetzlich mind. zwischen 20 bis 60 Minuten je nach Ortslage und Tageszeit warten, ob der Wagenbesitzer erscheint. Einen Zettel am Scheibenwischer zu lassen, reicht nicht aus, um Unfallflucht oder Fahrerflucht gesetzlich zu umgehen – Sie müssen in diesem Fall den Unfall sofort der Polizei melden, was auch je nach Bundesland in den Online-Portalen möglich ist.
Unfallflucht kann schwere Folgen haben und nicht nur eine Geldstrafe, sondern auch Freiheitsentzug bis zu 3 Jahren nach sich ziehen. Liegt der Schaden bei weniger als 1.300 Euro, wird eine Geldbuße verhängt, dann in der Regel das Verfahren eingestellt. Bei Schäden darüber müssen Sie nicht nur mit höheren Strafen, sondern auch Punkten und möglicherweise Fahrerlaubnisentzug rechnen. Bei Personenschaden kann unterlassene Hilfeleistung erschwerend dazu kommen.
Der Anwalt berät Sie nach der Unfallflucht eingehend, was die Möglichkeit zur Selbstanzeige betrifft wie auch Ihr Schweigerecht, oder falls eine Notsituation vorlag. Ferner ist oft die Unfallkompatibilität der Kratzspuren bzw. Schäden zweifelhaft und die Hörbarkeit einer behaupteten Kollision je nach den besonderen Umständen zu ermitteln.
In jedem Fall ist auch hier eine Rechtsschutzversicherung von großem Vorteil! Eine Verfahrenseinstellung ohne Sanktionierung kann durchaus erreicht werden.
Unsere Erstberatungen führen wir natürlich auch telefonisch durch. Kontaktieren Sie uns einfach zur Terminvereinbarung.
Sie hatten einen Verkehrsunfall oder müssen sich verteidigen? Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und wir melden uns dann bei Ihnen zurück.
Hier klären wir Ihre wichtigsten Fragen:
1. Schutz vor unnötigen Selbstbelastungen!
2. Vermeidung oder Reduzierung von Sanktionen!
Nein! Sie dürfen sich erst mit einem Anwalt beraten!
Nein! Ihr Anwalt kann alles für Sie übernehmen und es gibt keine gesetzliche Frist!
Das muss individuell nach Art und Umfang sowie Einkommen vereinbart werden.
In vielen Verkehrssachen gelten die gesetzlichen Gebühren nach dem RVG. Bei unverschuldeten Verkehrsunfällen übernimmt die gegnerische Haftpflichtversicherung.
Im Zweifel für den Angeklagten
Telefon: +49 331 585 07 41
Fax: +49 331 704 31 52
E-Mail: sekretariat@ra-torsten-schmidt.eu
Annenstraße 48
10179 Berlin
Telefon: +49 30 40694049
Fax: +49 331 704 31 52
E-Mail: sekretariat@ra-torsten-schmidt.eu
Beratungen auf Deutsch & Englisch
Hinweis: Alle Preise in Euro inkl. gesetzlicher MwSt.