Rechtsanwalt Torsten Schmidt

Fachanwalt für Strafrecht & Fachanwalt für Verkehrsrecht

BLOG

Alle Neuigkeiten und Tipps rund ums Verkehrs-, Wirtschafts-, Vertrags- oder Strafrecht in unserem Blog.
Und wenn etwas unklar ist: Better call Schmidt!

Ärger mit dem Gesetz?

Person fährt auf einem E-Scooter durch die Stadt – Symbolbild für rechtliche Fragen zur Nutzung von E-Scootern im Straßenverkehr nach § 315d StGB.

E-Scooter und § 315d StGB – Tatmittel oder nicht?

Sind E-Scooter Kraftfahrzeuge im Sinne des § 315d StGB (vgl. Bundestagsdrucksache (18/12964 v. 28.06.2017))?
Rechtsanwalt Torsten Schmidt analysiert die aktuelle Rechtslage zu verbotenen Kraftfahrzeugrennen mit E-Scootern; inklusive Rechtsprechung, Gesetzeszweck und Gefährdungspotenzial.

Mehr lesen

Nicht nur über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein

Freiheit ist eine feine Sache, die wir uns nicht gerne nehmen lassen. Eine ganz besondere Sache ist es, den Wohnort frei zu wählen. Die Väter und Mütter des Grundgesetzes (GG) sahen dies genauso und nahmen diese Freiheit auch unterhalb der Wolken als besonders schützenswert in den Grundrechtskatalog mit auf.

Mehr lesen

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Dieses Problem ist im Volksmund bestens bekannt und jeder hat sich schon mal in solch einer Situation befunden. Ob bei der Landtags- oder Bundestagswahl bzw. am Supermarktregal.

Mehr lesen

Die Gedanken sind frei

Wohnraumüberwachung kann ja eine interessante und spannende Sache sein, wenn man nicht der Betroffene ist. So ist das Abhören von Mobilfunkverbindungen bei erheblichem Straftatverdacht bereits gängige Praxis und kann durch richterliche Beschlüsse mit dem Grundgesetz vereinbar sein. Nur wo sind da die Grenzen?

Mehr lesen

Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln

Wo Friedrich der Große einst die gute Kartoffel aus Lateinamerika auch in Preußen für sein Volk kultivierte, sorgt sie heute auf dem Lande für großen Streit. Da will man genmanipulierte Kartoffeln offenbar für die kürzlich explosionsartig angestiegene Landbevölkerung anbauen.

Mehr lesen

Das Spiel um die Vollmacht in Straf- und Bußgeldsachen

Der u.a. als Strafverteidiger tätige Verfasser dieses Artikels möchte aus aktuellem Anlass einmal dem Rechtsuchenden schildern, wie sich der Rechtsanwalt in Straf- und Bußgeldverfahren für den Mandanten rechtlich legitimiert. Oftmals wird der Verteidiger grundlos von Behörden postalisch bedrängt, eine Vollmacht für die Akten zu übersenden.

Mehr lesen